Willkommen
Ein herzliches Grüß Gott in der Pfarre Hallwang!
Die Osterlichtfeier am Karsamstag behandelte die Geschichte zur Entstehung der Welt. Das fleißige Familiengottesdienstteam überlegte sich ein tolles Programm für Klein & Groß.
Pastoralassistent Meinrad Föger gestaltete am Karfreitag einen Kinderkreuzweg mit 6 Stationen und dazupassenden Symbolen.
Fotos: Maria Golser, PGR
Am Gründonnerstag durften einige Kinder das letzte Abendmahl zusammen mit Claudia nachstellen. Mit tollen Infos für Alt und Jung hatte jedes Kind eine Aufgabe (z.B. einen Wasserkrug zum Tisch tragen). Mit Wasser, rotem Saft als Wein und traditionellem Brot, das in den Familien geteilt wurde, feierten alle zusammen im Pfarrhofgarten.
Danke an Maria Willerroider und Sepp Pongruber für die Organisation und an alle Helfer/innen!
Fotos: Maria Golser
Herzlichen DANK an ALLE für die gelungene Sternsinger Aktion!
Es wurden 12.000 € gesammelt!
Dieses Sprichwort stammt aus dem Alten Testament und geht auf den Propheten Hosea zurück, der im 8 Jahrhundert vor Christus lebte.
Die Zeit, in der Hosea lebte, war geprägt von politischem Chaos. Der eigene Vorteil stand im Vordergrund, vier israelitische Könige wurden innerhalb kurzer Zeit ermordet, die politisch Verantwortlichen erneuerten immer wieder ihre Bündnispartner.
Die Folge waren soziale Ungerechtigkeiten und Unruhen. Hosea prangerte die Handlungen an und warnt vor den Folgen dieser Taten: „Sie säen Wind und werden Sturm ernten“ (Hos 8,7).
Quelle: Der SONNTAG
Wie alt ist unsere Kirche?
Warum brennt im Altarraum das ewige Licht?
Wie hoch ist der Turm der Pfarrkirche?
Wie lange dauert eine Hl. Messe?
Fragen, auf welche die Kinder der Pfarrgemeinde vielleicht nicht direkt antworten können, aber sie wissen genau, wo man nachsehen kann…
… im „etwas anderen Kirchenführer“ - extra für Kinder erdacht,
für Kinder und Erwachsene gemacht.
Hier zum Ansehen!
Die Krankensalbung hilft Übergänge zu bestehen – von Krankheit zu Gesundheit, vom Leben zum Ewigen Leben. In Situationen, die den Menschen in seiner Existenz betreffen begegnet ihnen Jesus als der, der selbst gelitten hat und als Jesus, der Kranke geheilt hat, der sich ihnen zugewandt hat. Im Leben können Ängste, Sorgen, Dunkelheiten auftreten, kann etwas Zerbrechen. Es kann die Vergangenheit bedrohlich wirken, die Gegenwart sinnlos erscheinen und die Zukunft Angst machen.
Durch den Priester berührt Christus die Menschen dort, wo sie verletzt worden sind, körperlich, geistig, oder seelisch. Die Sakramente, die Gott uns geschenkt lassen uns neue Wege entdecken, einen Neuanfang zu wagen, wie wir ihn zu Ostern in der Auferstehung feiern.
Möchte jemand diesen Weg mit Christus gehen, so bitten wir um Kontaktaufnahme mit unserem Pfarrbüro. Pfarrer Richard Weyringer kommt gerne zu Hause, im Krankenhaus, ... vorbei.